Отфельдкурат Отто КацПослать личное сообщениеОтветить на сообщение
КМазилаИнформация о пользователеОтветить по почте
Дата02.05.2008 12:32:34Позвать санитаровВерсия для печати
РубрикиПрочее; WWI; Байки; Искусство и творчество;Игнорировать веткуНайти в дереве

Нет. Есть поверхностная статейка из немецкой Wikipedia


Ite, missa est!

Die Orte, Personen und Ereignisse sind im Werk Haseks einwandfrei dokumentarisch verfolgbar. Unter solchen Umstanden bleibt ohne Zweifel, dass die „Abenteuer des braven Soldaten Schwejk“ keine typische Form eines Romanwerkes sind, sondern sie stellen in Wirklichkeit teilweise eine Biographie und teilweise eine Autobiographie des Humoristen sowie seiner unmittelbaren Umwelt dar.

Warum Jaroslav Hasek in einigen Fallen die realen Namen im Werk zitiert und in anderen Fallen zu Pseudonymen ausweicht, bleibt ratselhaft:

Der brave Soldat Josef Schwejk-Straslipka:
In Wirklichkeit der Diener des Oberleutnants Lukaschs Franz Straslipka (1880 - 1949), wohnhaft in Hostivice bei Prag. Der Ziegler Straslipka lernte den Autor schon vor dem Ersten Weltkrieg mittels der Prager „Bordellmutter“, Frau Muller, kennen. Straslipka hielt sich des Ofteren im „Gasthaus Zum Kelch“ auf, wo sein Freund, Josef Palivec, als Hilfskellner tatig war.

Die Hausdienerin Schwejks, Frau Muller:
In Wirklichkeit war Marie Muller eine beliebte „Bordelmutter“ im Bezirk Prag-Weinberge, in der Strasse „Am Schlachtfeld“, direkt neben dem „Gasthaus Zum Kelch“.

Gastwirt Palivec:
Der wirkliche Gastwirt im Gasthaus Zum Kelch hiess Smid (Schmied), mit Spitznamen „Grobian“. Josef Palivec arbeitete dort nur als Hilfskellner.

Geheimpolizist Bretschneider:
Er war ein Prager Polizeibeamter. Im Jahre 1919 verliess er Prag und emigrierte nach Berlin. In der Bulowstr. 9 - 10 wurde er im Weinhaus „Carl Friebe - Gustav Schlichting“ eingestellt. In einigen Archiv- und Polizeidokumenten von Berlin wurde er als Spanda-Bretschneider gefuhrt.

Oberleutnant Heinrich Lukasch:
In Wirklichkeit hiess er Rudolf Lukas (Lukasch). „Josef Schwejk-Straslipka“ funktionierte bei ihm als Diener bzw. „Putzfleck“. Wahrend des Ersten Weltkrieges war Oberleutnant Rudolf Lukasch Vorgesetzter Haseks, der bei ihm im Rang der Ordonanz fungierte.

Einjahrig-Freiwilliger Marek:
In Wirklichkeit verbarg sich hinter dem Namen der Humorist selbst. Den Namen „Karel Marek“ hatte er sich von seinem ehemaligen Freund aus der Zeit der anarchistischen Betatigung „geliehen“.

Leutnant Dub:
In der Tat handelte es sich um den Leutnant Jiri Mechalek. Er diente in der gleichen Einheit wie „Schwejk-Straslipka“ und „Marek-Hasek“.

Die Herren Feldkurate:
Feldkurat Otto Katz wurde 1864 geboren und stammte aus einer judischen Familie, die in Bohmen eine Textilfabrik besass. Feldkurat „Ibl“ (in Wirklichkeit Jan Evangelista Eybl) wurde geboren am 15. November 1882 und starb 1967 in einem Altenheim in der Nahe von Prag. Feldkurat Lacina (mit vollem Namen: Ludvik Lacina) wurde 1868 geboren und stammte aus dem Dorf Krasna bei Valasske Mezirici, wo er eine ansehnliche Villa besass.

Rechnungsfeldwebel Vanek:
Mit wirklichem Namen Jan Vanek. Er wurde zum Rechnungsfeldwebel unter dem Befehl des Oberleutnants Lukasch.

Kadet Biegler:
Im Werk nannte ihn der Autor „Adolf Biegler“. In Wirklichkeit hiess er Hans Bigler. Er wurde 1894 in Budweis (Sudbohmen) geboren, wo die Biglers einen Spirituosen-Laden besassen. Der Autor hatte Hans Bigler im Kursus fur Einjahrig-Freiwillige in Budweis 1915 kennengelernt.

Hauptmann Sagner:
Cenek Sagner wurde am 13. Marz 1884 geboren und war damit um zwei Jahre alter als Oberleutnant Lukasch und um ein Jahr junger als Jaroslav Hasek, obwohl ihn der Illustrator, Josef Lada in den „Abenteuern des braven Soldaten Schwejk“ als einen alten Herrn dargestellt hatte, was nicht der Tatsache entsprach.

Kati Wendler:
Mit ihrem wirklichen Namen hiess sie Anni Wendler. Sie stammte aus Reichenberg. Ihr Onkel besass in Budweis eine Brauerei. Anni Wendler lernte den Oberleutnant Rudolf Lukasch 1915 in Budweis kennen. Sie wurde am 6. Oktober 1883 geboren, war also in der Zeit ihrer Bekanntschaft mit Oberleutnant Lukasch 32 Jahre alt.



Kehrt euch! Abtreten!


 Я понимаю, что Вы, фелькурат, спец в немецком, но как насчет перевести? (-) - Alex Bullet 03.05.2008 01:25:12 (216, 0 b)
 Ща влеплю чего-нибудь за отсутствие аннотации и перевода.... И не поможет даже. - Skwoznyachok 03.05.2008 06:56:30 (298, 177 b)